• Skip to navigation
  • Skip to content

  • Previous
  • Next

openklezmerscales.de


Navigation

  • Klezmer
  • Künstler
  • Verein
  • Projekte
  • Presse
  • Links
  • Förderer
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Impressum

Aktuelles

Gästebuch

Klezmer-Festival

  • Festival 2015
  • Festivalflyer 2015
  • Archiv

Weltmusik im Gasthof

  • Weltmusik aktuell
  • Archiv Weltmusik

Sonstiges
Kulturelle Tipps, interessante Hinweise, Netzwerke - in der Eifel und sonstwo
[weiterlesen]

Bildleiste

Gesangs-Workshop Jiddish Lied

Ein Liedkurs der Extraklasse ist in diesem Jahr Schwerpunkt des KlezWest Festivals 2015 mit verschiedenen Dozentinnen und Dozenten aus dem In- und Ausland. Kursübergreifend begegnen sich die Teilnehmer der einzelnen Gesangsworkshops in verschieden großen Formationen auch mit den Teilnehmern des Instrumentalkurses.

 

Als musikalische Grenzgängerin beschäftigt sich die Münchner Sängerin Andrea Pancur seit einigen Jahren verstärkt mit der wechselseitigen Beziehung des jiddischen und bayrischen Liedgutes. Wo sind die Unterschiede und Verbindungen? Ist es gar der Jodler, der eine starke Anknüpfung zur jiddischen Liedtradition schafft? Was ist ein Nigun? Kann man beide Genres miteinander kombinieren?

Lassen Sie sich überraschen und probieren Sie es einfach aus.

Gesangserfahrung ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Auf alle Fälle werden Sie intensiv mit ihrer Stimme experimentieren.

 

Das temperamentvolle Duo Wajlu mit Katharina Müther (Gesang, Akkordeon) und Roswitha Dasch (Gesang, Violine) knüpft an ihre WS -Tradition in Insul an und erweitert das Repertoire teilweise in 2-3 stimmiger Bearbeitung für größere und kleinere Ensemble. Kann man in den verschiedenen Sprachen adhoc singen? Es ist keine große Anstrengung, deshalb sind auch alle sangesfreudigen Neueinsteiger herzlich willkommen.

Lieder in hebräischer Sprache, jiddische Theaterlieder, die das neue Leben nach der Auswanderung vieler osteuropäischer Juden im goldenen Land Amerika schildern, Lieder der sephardischen Juden (spanisch-jüdisch) schlagen in diesem Kurs eine musikalische Brücke zur mitreißenden Musik der Sinti und Roma in der Sprache Romanes.

 

Jiddisch und Latin - zwei musikalische Welten begegnen sich. Ein jiddischer Volkssänger erzählt vom Leben der jüdischen Auswanderer Osteuropas in Buenos Aires. Es gibt einen reichen musikalischen  Schatz im jüdischen Leben Lateinamerikas. Der Bassist, Gitarrist und Sänger Markus Milian Müller ist in vielen musikalischen Stilen zu Hause. Mit seinen Kursteilnehmern möchte er diese Lieder und Geschichten entdecken, kennen lernen, zusammen singen - und auch gemeinsam tanzen. So erfahren wir, wie sich musikalische Welten wandeln, wie sich die Zeiten ändern – aber tief empfundene Gefühle bleiben.

 

Dan Kahn ist ein Vorreiter der avangardistischen Neuinterpretation und Verfremdung  jiddischer Lieder. Auch die Vertonungen jüdischer Texte gehört zu seinem Repertoire. Kämpferische Lieder des jüdischen Widerstandes, Arbeiterlieder und Lieder mit sozial-kritischem Inhalt sind ebenso im Programm wie Lieder von Kurt Tucholsky und Bertolt Brecht. Mit seiner Band „Painted Bird“ hat er in unterschiedlichen Workshops und Projekten gezeigt, dass man auf neuen Pfaden mit traditionellem Liedgut wandeln kann. In seinem Kurs widmet er sich dieser Tradition auf kreative Weise.

 

 

 

 


^ Top

Vorherige Seite: Gesangs-Workshop Jiddish Lied


© Copyright Openklezmerscales e.V.